Du bist in der 9. oder 10. Klasse und fragst dich, was du für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz brauchst? Keine Sorge, wir haben dir die wichtigsten Infos zusammengefasst.
1. Anschreiben – Zeig, wer du bist! 📝
Im Anschreiben erklärst du, warum du dich für genau diesen Ausbildungsplatz interessierst. Was macht dir Spaß? Welche Stärken bringst du mit? Bleib ehrlich und selbstbewusst!
Tipp: Persönliche Beispiele kommen immer gut an. Wenn du gerne mit Technik bastelst oder im Verein Verantwortung übernimmst, erwähn das ruhig.
2. Lebenslauf – Dein Überblick 🚀
Der Lebenslauf zeigt, was du bisher gemacht hast. Hier gehört rein:
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten)
- Schulbildung
- Praktika oder Nebenjobs
- Besondere Fähigkeiten (z. B. EDV-Kenntnisse oder Fremdsprachen)
- Hobbys
Tipp: Mach ihn übersichtlich, z. B. mit klaren Überschriften und Bullet Points.
3. Zeugnisse und Nachweise 🏆
Leg deine letzten Schulzeugnisse bei. Falls du ein Praktikum gemacht hast und ein gutes Feedback bekommen hast, füge das auch hinzu.
4. Optional: Deckblatt 📄
Das Deckblatt ist kein Muss, aber es kann einen ersten positiven Eindruck machen. Hier kannst du deinen Namen, das Bewerbungsfoto und den gewünschten Ausbildungsberuf platzieren.
5. Checkliste ✅
- Alle Dokumente sauber und vollständig?
- Keine Rechtschreibfehler?
- Richtig adressiert?
- Seriöse E-Mail-Adresse angegeben?
Abschicken und Daumen drücken! 👍
Ob per Post oder E-Mail: Eine gute Bewerbung ist der erste Schritt in Richtung deines Traumberufs. Viel Erfolg! 😊