Der Blog ist startklar!

Die Berufsorientierung für junge Menschen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Doch oft fehlt es an konkreten Einblicken, wie der Alltag in einem handwerklichen Beruf wirklich aussieht. Die Handwerkskammer Oldenburg hat hier eine kreative und moderne Lösung gefunden: Azubis nehmen uns mit auf ihre Reise durch die Ausbildung — auf Social Media!

Das Konzept: Handwerk aus erster Hand

Die Idee ist ebenso simpel wie genial. Auszubildende aus verschiedenen handwerklichen Berufen — von Tischler*innen und Elektroniker*innen bis hin zu Bäcker*innen und Anlagenmechaniker*innen — zeigen ihren Arbeitsalltag auf Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube. Dabei geben sie authentische Einblicke in ihre Tätigkeiten, Herausforderungen und Erfolgserlebnisse.

Mit Videos, Bildern und persönlichen Stories berichten die jungen Handwerkerinnen und Handwerker über ihre Projekte, Erlebnisse im Betrieb und spannende Herausforderungen in der Berufsschule. So wird der abstrakte Begriff „Ausbildung“ greifbar und lebendig.

Warum Social Media?

Social Media ist längst ein zentraler Bestandteil des Alltags junger Menschen. Genau hier setzt das Projekt an. Indem die Azubis direkt auf diesen Plattformen ihre Erfahrungen teilen, erreichen sie potenzielle Nachwuchskräfte dort, wo sie ohnehin unterwegs sind. Der Austausch findet auf Augenhöhe statt und inspiriert, selbst einmal „Hand anzulegen“.

Spannende Einblicke und vielseitige Berufsbilder

Ob das Präzisionsschleifen eines Werkstücks, das Backen knuspriger Brötchen am frühen Morgen oder das kreative Gestalten von Möbeln — die Vielfalt der gezeigten Berufe kennt keine Grenzen. Für Jede und Jeden ist etwas dabei, da sich das Portfolio des Projektes stetig erweitert. Interessierte Azubis und Betriebe sind immer herzlich willkommen!

Neben den fachlichen Tätigkeiten geht es auch um zwischenmenschliche Aspekte. Wie ist das Klima im Team? Welche Herausforderungen bringt der Alltag mit sich? Und natürlich: Wie fühlt es sich an, am Ende des Tages ein greifbares Ergebnis in den Händen zu halten?

Zukunftsperspektiven

Wer sich für eine handwerkliche Ausbildung interessiert, bekommt hier zukünftig nicht nur Inspiration, sondern auch wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Von Bewerbungsprozessen über Praktikumsmöglichkeiten bis hin zu Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung — das Projekt #einfachmachen bietet umfassende Orientierung.

Berufsorientierung muss nicht trocken und theoretisch sein. Das Konzept, bei dem Azubis ihren Alltag auf Social Media zeigen, macht die handwerklichen Berufe nahbar und spannend. Es bietet Jugendlichen eine echte Chance, ihre Talente zu entdecken und den Weg in eine erfüllende berufliche Zukunft zu finden.

Neugierig geworden? Dann nichts wie rein in die Storys der Azubis — und vielleicht schon bald selbst Teil der Handwerksfamilie werden! Auf diesem Blog wirst Du nichts mehr verpassen.

Skip to content